Unsere Arbeit

Im folgenden Text stellen wir – die Rettungshundestaffel Oldenburger Land e.V. – unsere beiden Arbeitsschwerpunkte vor:

Mantrailing und Flächensuche 

Mantrailing:

Mantrailer oder sogenannte Personenspürhunde sind anhand des Individualgeruches eines Menschen in der Lage diese Spur zu verfolgen und den jeweiligen Menschen zu finden.

Der Individualgeruch setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, anhand dieser können die Hunde mithilfe eines Geruchsstoffes die vermisste Person verfolgen.

Die Ausbildung zum Mantrailer benötigt ca. drei Jahre. In den ca. drei Jahren wird durch regelmäßiges Training sowie eine enge Begleitung des Trainers individuell auf jedes Team eingegangen. Geeignet sind gesunde Hunde, die Spaß an der Arbeit haben, lauffreudig sind und einen großen Findewille zeigen. Die Ausbildung des Teams wird mit der Prüfung von unserem Dachverband „Landesverband einsatzorientierter Rettungshundestaffeln e.V.“ kurz LVeR beendet. Nach Bestehen der Prüfung, die sich alle zwei Jahre wiederholt, muss man durch die Polizei Niedersachsen geprüft werden. Mit Bestehen dieser Prüfung, der sogenannten Sichtung, kann nun das Team durch die Polizei hinzugezogen werden, um für diese Einsätze zu laufen.

In den häufigsten Fällen wird der Mantrailer in den Städten eingesetzt, um dort die Spur der vermissten Person aufzunehmen. Vermisst werden häufig suizidale Menschen, ältere Personen, demente Menschen, aber auch Kinder. In einigen Fällen endet die Suche eines Mantrailers in einem Waldabschnitt, dort bietet sich dann der Einsatz von Flächensuchhunden an.

Die Ausrüstung eines Mantrailingteams:
• Brustgeschirr
• Schleppleine
• Ausreichend Lichtquellen und Reflektoren wie z.B. Taschenlampe und Weste gegen die Dunkelheit
• Tüte für den Geruchsartikel
• Handschuhe wie z.B. Lederhandschuhe
• Besondere Bestätigung/ Fressen oder Spielzeug
• Leuchthalsband
• Bequemes Schuhwerk
• Weste
• Windprüfer

rettungshundestaffel oldenburger land mantrailing

Flächensuche:

Flächensuchhunde sind Hunde, die prinzipiell frei und selbständig große Wald,- Feld und Wiesenflächen mit zum Teil starkem Bewuchs absuchen. Die Hunde unterscheiden nicht von einem Einzelgeruch, sondern zeigen alle menschlichen Gerüche in einem Gebiet an. Hierbei gibt es unterschiedliche Anzeigeformen z.B. den Verbeller, den Bringsler und den Freiverweiser.

Die Ausbildungszeit beträgt je nach Hund und Verweisart ca. 2-3 Jahre. In dieser Zeit bedarf es einer intensiven Ausbildung von Hund und Hundeführer. Geeignet sind gesunde Hunde die lauffreudig sind und idealerweise einen geringen Jagdtrieb verfolgen. Die Ausbildung des Teams wird mit der Prüfung von unserem Dachverband „Landesverband einsatzorientierter Rettungshundestaffeln e.V.“ kurz LVeR beendet. Nach Bestehen der Prüfung, die sich alle zwei Jahre wiederholt kann das Team in Einsätze gehen.

Die Ausrüstung eines Flächensuchteams:
• Kenndecke
• Bärenglocke
• GPS-Gerät
• Kompass
• Einsatzrucksack
• Bestätigung wie z. B. Fressen oder Spielzeug
• Halsband und Leine
• Ausreichend Lichtquellen und Reflektoren wie z.B. Taschenlampe und Weste gegen die Dunkelheit
• Leuchthalsband
• Sicherheitsschuhe
• Weste
• Helm
• Windprüfer

Über uns / Der Verein

Die Rettungshundestaffel Oldenburger Land e.V. unterstützt mit ihren Rettungshundeteams die Polizei bei der Suche nach Personen, die vermisst werden oder in Not geraten sind.

Vorstellung unserer Rettungshundeteams:

Rettungshundestaffel Oldenburger Land, Rettungshund, Mantrailing, Hunde, Staffel, Flächensuche, Oldenburger Land, Hund, Hundestaffel, Mantrailing

Hundeführer: Dave Bahlmann

Hundename: Bruno

Rasse: Black and Tan Coonhound

Geburtstag: 24. August 2021

Rettungshund seit: März 2023

Ausbildung: Mantrailer

Vorlieben: fressen, kuscheln, singen

Besonderheit: Schulterhöhe: 75 cm

Rettungshundestaffel Oldenburger Land, Rettungshund, Mantrailing, Hunde, Staffel, Flächensuche, Oldenburger Land, Hund, Hundestaffel, Mantrailing

Hundeführerin: Mandy Alheidt

Hundename: Maja vom Hägerbrunnen

Rasse: Deutscher Schäferhund

Geburtstag: 19.11.2014

Rettungshund seit: 2015

Ausbildung: Mantrailer

Vorlieben: duschen

Besonderheit: zwei Mal geprüft als Flächensuchhund

Hundeführerin: Lena Specht

Hundename: Amber vom Wildenloher Forst

Rasse: Deutscher Schäferhund (langstockhaar)

Geburtsdatum: 11.04.2021

In Ausbildung seit: 09/2022

Ausbildung: Mantrailer

Vorlieben: Futter, Nasenarbeit und kuscheln mit Frauchen

Besonderheit: Hochmotiviert, am Ende jeder Suche wird sich per

Pfoten-/Handschlag zwischen Amber und Lena für die Arbeit bedankt

als „Fertig“-Ritual.

Rettungshundestaffel Oldenburger Land, Rettungshund, Mantrailing, Hunde, Staffel, Flächensuche, Oldenburger Land, Hund, Hundestaffel, Mantrailing

Hundeführerin: Lea von Bargen

Hundename: Joy

Rasse: Labrador Retriever Mix

Geburtstag: 23.06.2021

Rettungshund seit: 2021

Ausbildung: Mantrailer

Vorlieben: kuschelt gerne nach dem Fund

Besonderheit: Hochmotiviert

Rettungshundestaffel Oldenburger Land, Rettungshund, Mantrailing, Hunde, Staffel, Flächensuche, Oldenburger Land, Hund, Hundestaffel, Mantrailing

Hundeführer: Dave Bahlmann

Hundename: Wilma

Rasse: Basset fauve de Bretagne

Geburtstag: 15. April 2023

Rettungshund seit: März 2024

Ausbildung: Flächensuche

Vorlieben: Bruno ärgern, buddeln

Rettungshundestaffel Oldenburger Land, Rettungshund, Mantrailing, Hunde, Staffel, Flächensuche, Oldenburger Land, Hund, Hundestaffel, Mantrailing

Hundeführerin: Birgit Bremer

Hundename: Kiona

Rasse: Australian Shepherd

Geburtstag: 02.12.2022

Rettungshundeausbildung Fläche mit der 10. Woche

Zur Zeit noch in Ausbildung zum Rückverweiser

Vorlieben: Liebt apportieren von Gegenständen aller Art

Besonderheit: sehr sensibel, kümmert sich gern um ängstliche/unsichere Hunde

Rettungshundestaffel Oldenburger Land, Rettungshund, Mantrailing, Hunde, Staffel, Flächensuche, Oldenburger Land, Hund, Hundestaffel, Mantrailing

Hundeführerin: Maria Schrader

Hundename: Käthe

Rasse: Mini Australian Sheperd

Geburtstag: 14.04.2020

Rettungshund seit: 2020

Ausbildung: Flächensuchhund, Freiverweiser, geprüft

Vorlieben: trägt ihr Täschchen nach der Suche

Besonderheit: startet wie eine Rakete

Rettungshundestaffel Oldenburger Land, Rettungshund, Mantrailing, Hunde, Staffel, Flächensuche, Oldenburger Land, Hund, Hundestaffel, Mantrailing

Hundeführerin: Birgit Bremer

Hundename: Hopi

Rasse: Australian Shepherd

Geburtstag: 07. 06. 2015

Rettungshundeausbildung Fläche mit der 12. Woche

2x geprüft als Verbeller, aus privaten Gründen Umstellung zum Rückverweiser

Vorlieben: „liebt Eichhörnchen und Katzen“ und Dummytraining

Besonderheit: reagiert sehr empfindsam auf Stimmung ihres Menschen

Rettungshundestaffel Oldenburger Land, Rettungshund, Mantrailing, Hunde, Staffel, Flächensuche, Oldenburger Land, Hund, Hundestaffel, Mantrailing

Hundeführerin: Maria Schrader

Hundename: Bolle

Rasse: Bullmastiff/Cane Corso/Old Englisch Bulldog Mix

Geburtstag: 23.02.2016

Rettungshund seit: 2017

Ausbildung: Flächensuchhund, Verbeller, mehrfach geprüft

Vorlieben: sein Enti

Besonderheit: ein absoluter Dickkopf

Hier stellt sich der Vorstand, der Rettungshundestaffel Oldenburger Land vor:

Rettungshund, Hundestaffel, Rettungshundestaffel Oldenburger Land, Vorstand, Flächensuche, Mantrailing

v. r. n. l.

Mandy Alheidt: stellvertretende Vorsitzende

Maria Schrader: 1. Vorsitzende

Lea von Bargen: Kassenwart